Wichtige Info:
Aktuell bieten wir keine Prüfungsgruppe an!
Der HSV Schaidt bot jahrelang eine Prüfungsgruppe zum Erlangen des Team-Tests (TT) sowie der Begleithundeprüfung (BH) an.
Einige wichtige Voraussetzungen sind nötig, damit eine Prüfung überhaupt angemeldet werden und stattfinden kann – unter anderem eine gewisse Anzahl sowie motiviere und am Training konsequent teilnehmende Hund-Mensch-Teams.
In den letzten Monaten/Jahren war das Interesse an der Teilnahme einer Prüfung sehr gering, sodass wir um das Stattfinden der einen oder anderen Prüfung bangen mussten. Deshalb kann derzeit leider kein Training, welches gezielt auf eine Begleithundeprüfung aufbaut, angeboten werden.
Unser Ziel ist es dennoch, wieder Prüfungen ins Leben rufen zu können. Wir wollen durch das Training in der Alltagsgruppe, sofern Interessenten vorhanden sind, eine kompetente und motivierte Gruppe für zukünftige Begleithunde aufbauen.
Bei Interesse also gerne die Übungsleiter ansprechen.
Zu dieser Gruppe:
Übungsstunde für Hundebesitzer, die mit ihrem Hunde eine Team-Test-Prüfung und/oder eine Begleithundeprüfung machen wollen.
In Gruppenarbeit und Einzelübungen werden Alltagssituationen und die in den o.g. Prüfungen verlangten Elemente trainiert.
Team-Test-Prüfung und Begleithundeprüfung sind einander sehr ähnlich. Beide Prüfungen bestehen aus einem Unterordnungsteil und einem Verkehrsteil.
Der Unterordnungsteil findet auf dem Übungsgelände des Vereins statt und besteht aus den Übungen Leinenführigkeit und Freifolge (letztere nur bei BH), Sitz (Mensch entfernt sich) mit Abholen und Platz (Mensch entfernt sich) mit Heran rufen des Hundes. Bei BH noch zusätzlich durchqueren einer Personengruppe. Während ein Mensch-Hund-Team diese Übungen absolviert, wird der Hund des zweiten Teams an einer markierten Stelle abgelegt (TT angeleint,BH frei) wo er ruhig liegen bleiben muss bis das andere Team fertig ist.
Im Verkehrsteil, der außerhalb des Übungsgeländes stattfindet, werden die soziale Verträglichkeit und Unbefangenheit des Hundes gegenüber anderen Hunden, Joggern, Radfahrern, Menschengruppen…… überprüft.
Der Hauptunterschied der beiden Prüfungen liegt in der Bewertung der Ausführung der einzelnen Übungen. Darf man z.B. beim Team-Test während der Prüfung den Hund noch motivieren, ist dies bei der Begleithundeprüfung nicht gestattet. Auch soll die Ausführung der einzelnen Übungen korrekter und schneller erfolgen.